Wir glauben fest daran, dass eine nachhaltige und gerechte Zukunft von Werte orientierten Individuen gestaltet wird, die ihr Potenzial entfalten und lernen, wie sie ihre Energie und Leidenschaft zur Gestaltung einer besseren Zukunft wirkungsvoll einsetzen können. Die Befähigung unserer Lernenden ist unser Purpose, und der positive Impact auf unsere gemeinsame Welt unser Maßstab.
Indem wir die Kraft der Lernwissenschaft und Technologie nutzen, gestalten wir flexible und individuelle Bildungserfahrungen, die auf Sinnhaftigkeit ausgerichtet sind. Durch einen ganzheitlichen Zyklus aus kontinuierlichem Lernen, praktischer Anwendung und Co-Kreation vermitteln wir unseren Lernenden das Wissen und die Fähigkeiten, realen Impact zu stiften. Unsere unterstützende, gleichgesinnte und diverse Community ermöglicht es Lernenden, ihre Bestimmung und ihre Fähigkeiten in Handlungen umzuwandeln, ihren Einflussbereich zu erweitern um selbstbewusste changemaker zu werden.
Als offiziell staatlich anerkannte private Hochschule in Deutschland unterliegen wir der Aufsicht des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK). Um höchste akademische Standards zu gewährleisten, wurde jedes unserer Studienprogramme zusätzlich durch die zuständigen Akkreditierungsbehörden zertifiziert.
Unser Master of Science in Nachhaltigkeit, Innovation und Technologie ist durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut (ACQUIN) akkreditiert. ACQUIN ist eine angesehene gemeinnützige Organisation mit über 150 Hochschulen in Europa, die die hohen Qualitätsstandards des deutschen Akkreditierungsrats anerkennt.
Unser Impact MBA in Nachhaltigkeit, Innovation und Führung ist durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut (ACQUIN) akkreditiert, eine angesehene gemeinnützige Organisation mit über 150 Hochschulen in Europa, die die hohen Qualitätsstandards des deutschen Akkreditierungsrats anerkennt.
Unsere Bachelor-Programme sind durch den deutschen Akkreditierungsrat (Akkreditierungsrat) über die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt die akademische Exzellenz unserer Programme und unterstreicht unser Commitment für hochwertige Bildung und das Vertrauen der Lernenden und des akademischen
Als Universität mit Spezialisierung auf Fernstudienprogramme ist die Akkreditierung durch die ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) von großer Bedeutung. Die ZFU konzentriert sich auf den Verbraucherschutz und stellt sicher, dass unsere Studienverträge und Gebühren transparent und fair sind.
Da nur 13 % der Arbeitskräfte über die erforderlichen Qualifikationen für die zukunftsrelevanten Jobs verfügen – insbesondere in nachhaltigen Sektoren – ist (Weiter)bildung das notwendige Fundament um positiven Wandel zu gestalten. Doch nur wenige können es sich aus verschiedenen Gründen leisten, ihr Leben für das Lernen zu pausieren. Durch flexible, challenge-basierte Programme, bietet die Tomorrow University, eine Lösung, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lässt.
Unser Curriculum konzentriert sich auf den Aufbau essentieller und relevanter Kompetenzen des 21. Jahrhunderts, wie Nachhaltigkeit, digitale Kompetenz und kritisches Denken, um werteorietierte Führungskräfte auf die Herausforderungen unserer Zeit richtig vorzubereiten und nachhaltig erfolgreich zu sein. Indem wir Lernende befähigen, globale Herausforderungen zu bewältigen, tragen wir dazu bei, eine Zukunft zu gestalten, in der Bildung eine sinnvolle, nachhaltige Wirkung entfaltet.
Weltweit anerkannt für Führungsstärke und Impact
Unser innovativer Bildungsansatz hat uns unter die weltweit führenden Universitäten in den Bereichen Führung, Nachhaltigkeit und Bildungsimpact gebracht.
Lernerfahrungen, die wirklich inspirieren
96 % unserer Lernenden geben uns 5 Sterne, weil wir ihre Erwartungen übertreffen – sowohl in der Förderung ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung als auch durch unsere unterstützende, weltweit vernetzte Community.
Lernende weltweit befähigen
Wir sind stolz darauf, dass 75 % unserer Absolvent:innen sich nach ihrem Abschluss aktiv mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beschäftigen.
Die Zukunft der Bildung gestalten
Unser innovatives Lernmodell wurde in den Europe EdTech 100 von HolonIQ aufgenommen und zählt seit drei Jahren in Folge zu den Top 20 EdTech-Startups bei ASU+GSV.
Unser Schmetterlingslogo verkörpert den Schmetterlingseffekt aus der Chaostheorie – die Idee, dass eine kleine Handlung eine Welle positiver Veränderungen in der Welt auslösen kann. Für uns bei der Tomorrow University bedeutet das, dass wir daran glauben, dass durch die Befähigung jedes Einzelnen eine nachhaltige Zukunft gemeinsam gestaltet werden kann. Jede:r Lernende, den wir unterstützen, ist Teil dieser Bewegung und bereit, sinnvolle Beiträge zu leisten, die nachhaltigen, globalen Impact erzielt.